Sie wollen, dass Ihre Website endlich auf Google & Co. sichtbar wird? Das Ganze ohne hunderte Euro Anzeigenbudget auf Google Ads & Co. auszugeben? Ihr Ziel ist, dass die richtigen Menschen, also neue Kunden, den Zugang zu Ihren Inhalten finden?
Dann sollten Sie auf Suchmaschinenoptimierung setzen. Wir möchten Sie dabei begleiten, die besten Maßnahmen für Ihre Ziele zu finden.
Wie wir das umsetzen? Mit gezielten Maßnahmen, die nachhaltig Ihre Sichtbarkeit bei Google, Bing & Co. erhöhen. Dafür kommen auch noch weitere Disziplinen ins Spiel, wie beispielsweise Conversion-Rate-Optimierung, oder auch Usability. Nur wenn wir Methoden kombinieren, erreichen wir das beste Ergebnis für Sie.
SEO ist also immer gekoppelt an andere Maßnahmen – daher schauen wir für Sie über den Tellerrand.
Selbst wenn Sie wollen.
Wirklich nicht.
Nein.
Kommen Sie zurück!
Wussten Sie schon?
„Mittels Suchmaschinen-Optimierung (SEO) wird 100 % mehr Traffic generiert als durch die organische Reichweite in den sozialen Medien“
(Quelle: BrightEdge)
Eines ist klar: Suchmaschinenoptimierung sollte immer in die Online-Marketing-Strategie eingebunden sein. Dennoch gibt es einige Argumente, die dafür sprechen, SEO verstärkt einzubinden. Hier ein paar Überlegungen für die Einbindung von SEO in den Marketing-Mix:
SEO steht für Search Engine Optimization (zu Deutsch Suchmaschinen-Optimierung) und vereint alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Sie mit Ihrer Website besser in den natürlichen (auch organischen genannt) Suchergebnissen von Google, Bing und Co. gefunden werden.
Wichtig dabei: Es gibt natürliche Ergebnisse und es gibt bezahlte Ergebnisse (z.B.: Google Ads) wie Anzeigen, Produktansichten oder ähnliches.
Welche Website, in welcher Reihenfolge in den organischen Suchergebnissen angezeigt werden, bestimmt ein internes Bewertungssystem (Ranking Algorithmus).
Und genau hier fängt nämlich die Herausforderung an: Dieses interne Bewertungssystem entscheidet nun, ob Ihre neue Website sichtbar wird.
Darauf gibt es leider keine schnelle Antwort und auch keine schnellen Maßnahmen. Immer wenn Ihnen versprochen wird, dass Sie innerhalb von 2 Tagen auf Seite 1 sind – immer dann ist etwas nicht ganz seriös. Warum? Weil für gute Suchmaschinenoptimierung viele Maßnahmen nötig sind. Denn: Es gibt hunderte von Rankingfaktoren, die darüber entscheiden, ob Ihre Seite unter bestimmten Begriffen sichtbar wird. Schlussendlich hängt dies auch von Ihrer Branche ab: Je mehr Wettbewerber gut sichtbar sind, desto schwerer wird es - ein Grund mehr, sofort anzufangen.
Hier eine Schnell-Übersicht der wichtigsten Kriterien:
Technik: Die Suchmaschine crawlt sich jeden Tag durchs Netz und schaut sich Websites an. Damit Ihre Seite bestmöglich gecrawlt und durchsucht werden kann, sollten alle Barrieren, die dies verhindern, abgebaut werden. Zum Beispiel, wenn Ihre Seite sehr langsam lädt. Zusätzlich sollten Maßnahmen, die es der Suchmaschine erleichtern Ihre Seite zu durchsuchen eingesetzt werden, wie zum Beispiel eine XML-Sitemap. Hier wird der Suchmaschine sozusagen eine Schnellübersicht der Seite geboten – ein "Management Summary" für Google.
Inhalte: Inhalte auf Ihrer Website sind viel mehr als einfach nur ein bisschen Text und ein bisschen Slogan: Die Inhaltsdichte Ihrer Seite entscheidet darüber, ob die Suchmaschine Ihre Seite für relevant oder für unwichtig hält. Wenn Sie an den Inhalten gespart haben, um Ihre Leser nicht zu langweilen, dann wird dies nicht dazu führen, dass Sie besser gefunden werden. Die Kunst dabei sind Inhalte die nicht langweilen und die für Suchmaschinen optimiert sind.
Nutzerführung: Für Google & Co. spielt es auch eine Rolle, ob sich der Leser langweilt oder nicht. Denn die Suchmaschine kann dies sehen: Ist ein Leser nur 0,25 Sekunden auf Ihrer Startseite und klickt dann schnell zur Konkurrenz, ist das kein sehr gutes Zeichen (Trust). Findet der Leser gute Inhalte und verweilt er auf der Seite, ist die Seite ideal intern verlinkt und er klickt sich durch Ihre Seite – dann sind dies gute Zeichen. Nämlich Zeichen dafür, dass Sie die besten Antworten auf die Fragen der Leser bieten.
Neben den Maßnahmen, die auf Ihrer Website optimiert werden, spielt es für die Suchmaschinen auch eine Rolle, wie vertrauenswürdig Ihre Seite ist. Diese Vertrauenswürdigkeit wird daran gemessen, wie Ihre Seite von anderen Websites verlinkt wird. Aber Vorsicht: Hier zählt die Qualität. Während früher die Anzahl sehr entscheidend war, ist heute die echte Qualität einer Verlinkung das wichtigste Merkmal. Auch die Seite die auf uns verlinkt sollte vertrauensvoll sein, sollte sogenannten Trust besitzen.
Je mehr Verlinkungen Ihre Website also von thematisch relevanten und vertrauenswürdigen Seiten bekommt, desto besser wird Ihre Sichtbarkeit.
Christopher Meil
20 Jahre
Beständigkeit:
Über 20 Jahre Onlinemarketing-Spezialisierung
500 Projekte-Erfahrungsschatz:
500 Projekte: Erfahrung aus mehr als 500 Projekten
Beste
Referenzen:
Kunden wie DLRG, Zurbrüggen, Parfümerie Pieper uvw.
Zertifizierte
Qualität:
Google Partner Status, Zertifiziert in Landing Page Optimierung, Eyetracking, Webanalytics uvm.